Kaminbausatz für Heimwerker
Das sagen andere Heimwerker zu den Kaminbausätzen
ERFAHRUNGSBERICHT #1
ERFAHRUNGSBERICHT #2
“Der Einsatz ist eingemauert, der Schornsteinfeger hat sein OK gegeben und das Ganze funktioniert schon wunderbar. Insgesamt wirklich eine tolle runde Sache – nicht zuletzt auch Dank Ihrer Beratung.”
“Ich hatte Ihnen ja ein paar Bilder versprochen, sobald ich den Ofen fertig habe. Diese finden Sie im Anhang. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat alles gut funktioniert, dafür nochmals vielen Dank. [..]”
Kaminbausatz auf einen Blick

Lieferumfang
Sie erhalten von uns sämtliches Material, das für den Kaminbau benötigt wird: den Kamineinsatz, ein Rauchrohrset für den Schornsteinanschluss, Luftleisten und Luftgitter für die Luftzufuhr, Brandschutzrückwand und passgenau vorgefertigte Primo-Therm Kaminbauelemente inkl. Kleber. Dazu kommt dann noch der Ofenputz inkl. Armierungsgewebe.

Werkzeug
Der Heimwerker benötigt lediglich eine Grundausstattung an Werkzeug, um den Bausatz zu montieren. Eine Maurerkelle, eine Glättkelle und ein Schwammbrett. Dazu natürlich eine Wasserwaage und einen Eimer. Und gegebenenfalls noch eine Bohrmaschine, um nachträglich einen Schornsteinanschluss zu setzen (entfällt im Neubau i.d.R.).

Bauzeit
Die Bauzeit liegt nach unser Erfahrung bei ca. 1,5 bis 2 Tagen. Je nach Übungsgrad des Heimwerkers. Wichtig zu Beginn ist das exakte Ausrichten des Kamineinsatzes. Ist dieser Schritt getan, ist die Ofenhülle dran: Ebene für Ebene entsteht die komplette Verkleidung des Kamins.
So entsteht Schritt für Schritt Ihr Kamin



Nachträgliches Anbringen eines Rauchrohranschlusses - Video
HEIMWERKER TIPP
Wir werden häufig gefragt, wie ein Rauchrohranschluss nachträglich angebracht werden kann. Die einfachste Lösung: mit einem Kernbohrer. Aber auch ohne Kernbohrer gibt es eine Möglichkeit.
Sie brauchen dazu einen Edding, eine Bohrmaschine samt Bohrer, Hammer und Meißel.
Sehen Sie dazu ein Video. Videodownload