Sobald Sie die Baugenehmigung für Dein Holzlager im Außenbereich auf dem Grundstück haben, können Sie sich an den Bau machen. Ein Lager für Brennholz oder ein Holzunterstand lässt sich in Form eines DIY-Projekts gut selber bauen, ansonsten ist es ratsam, einen Handwerker zu beauftragen. Wichtig ist, die Aufmerksamkeit beim Bauen nicht nur auf die Rückwand, sondern auch auf den Untergrund zu richten. Dieser entscheidet maßgeblich darüber mit, ob das Kaminholz trocken bleibt, bzw. gut trocknen kann.
Es hat sich bewährt, Brennholz auf Paletten oder Europaletten zu lagern, weil diese günstig und leicht verfügbar sind und eine gute Belüftung von unten zulassen. Das Holz kann zudem bei Regen leichter abtropfen. Alternativ tun es auch mehrere Lagen Baustahlmatten, die vielleicht von früheren Bauprojekten übriggeblieben sind. Es gibt auch vorgefertigte Lager-Möglichkeiten, etwa eine Gitterbox oder luftige Kisten. Wer sein Holzscheit-Lager im Freien besonders hochwertig gestalten möchte, kann den Untergrund auch mit Schotter auffüllen, was ebenfalls zum Wasserablauf beiträgt.