Wissenswertes rund um die Faszination Kaminfeuer
Übersicht
Die verschiedenen Feuerstätten und ihre Funktionsweise
WELCHER OFENTYP IST DER RICHTIGE FÜR SIE
Überblick Kamin, Kachelofen, wasserführender Ofen und Grundofen
Kamin als Speicherkamin oder Grundofen, Kachelofen als Warmluftofen, Kachelofen als Grundofen, wasserführender Ofen, Kaminofen. Ofen ist eben nicht gleich Ofen. Wenn Sie Ihren Ofen planen, ist nicht immer jeder Ofentyp geeignet. Wir geben mit einer einfachen Tabelle einen ersten Einstieg, welcher Ofen für Ihr Haus der richtige ist.
ERSTE ORIENTIERUNG FÜR HAUSBAUER
Heiztechniken
Kamin als Speicherkamin oder Grundofen, Kachelofen als Warmluftofen, Kachelofen als Grundofen, wasserführender Ofen, Kaminofen. Ofen ist eben nicht gleich Ofen. Wir erklären den Unterschied der Heiztechniken.
VORTEILE, FUNKIONSWEISE UND EINSATZFÄLLE
Wasserführender Ofen
Der Wärmebedarf von Neubauten ist in den vergangenen Jahren durch die Energieeinsparverordnung EnEV kontinuierlich gesunken. Gleichzeitig ist die Leistungsfähigkeit von Kameineinsätzen und Kachelofeneinsätzen durch die Weiterentwicklung der Hersteller immer weiter gestiegen. Dies führt zur Gefahr der Überhitzung des Raums. Eine Lösung heißt entweder wasserführender Ofen oder Grundofen.
VORTEILE, FUNKIONSWEISE UND EINSATZFÄLLE
Grundofen
Der Wärmebedarf von Neubauten ist in den vergangenen Jahren durch die Energieeinsparverordnung EnEV kontinuierlich gesunken. Gleichzeitig ist die Leistungsfähigkeit von Kameineinsätzen und Kachelofeneinsätzen durch die Weiterentwicklung der Hersteller immer weiter gestiegen. Dies führt zur Gefahr der Überhitzung des Raums. Eine Lösung heißt entweder wasserführender Ofen oder Grundofen.
Die verschiedenen Komponenten und Materialien
EIN PLUS FÜR KOMFORT, EFFEKTIVITÄT UND FEINSTAUBREDUKTION
Elektronische Ofensteuerung
Die elektronische Ofensteuerung kann man als „Teilautomatisierung“ des Heizens mit Kamin oder Kachelofen bezeichnet werden: Während der Phasen des Abbrandvorgangs sind unterschiedliche Stellungen der Luftregler zu empfehlen, um den Abbrand möglichst effizient und umweltgerecht ablaufen zu lassen. Mit der elektronischen Ofensteuerung kann man den Bedienkomfort und zudem die Effektivität erhöhen.
Alles rund um das Thema Austausch und Sanierung
SANIERUNG PLANEN
Kachelofeneinsatz tauschen
Um die Feinstaubbelastung von Feuerstätten zu verringern, hat der Gesetzgeber mit der Bundesimmissionschutzverordnung verschärfte Emissionsgrenzwerte geschaffen. Dadurch droht vielen alten Anlagen die Stilllegung. Wir beantworten Ihnen alle Fragen rund um den Austausch der Altgeräte.
SANIERUNG PLANEN
Vielen alten Holzöfen droht die Stilllegung
Wer einen alten Holzofen hat, muss diesen unter Umständen im Laufe des Jahrs 2020 austauschen. Zusammen mit einer weiteren Welle sind bis 2024 rund vier Millionen Anlagen betroffen. Informieren Sie sich, ob Ihr Holzofen ebenfalls getauscht werden muss. Das Team von Primus Ofenshop hilft Ihnen gerne.
Rechtliche Vorschriften und Förderprogramme
BUNDESIMMISSIONSSCHUTZVERORDNUNG
BImSchV - was steckt dahinter
Schon der Begriff wirkt abschreckend: Bundesimmissionsschutzverordnung. Der Staat hat mit dieser BImSchV (das ist die Kurzfassung des abschreckenden Begriffs) in den vergangenen Jahren einige Vorgaben gegeben, um die CO2 Ziele der Bundesrepublik erfüllen zu können. Davon sind auch Einzelfeuerstätten, also Kamine und Kachelöfen betroffen.
Die richtige Handhabung
STUDIE DES UMWELTBUNDESAMTS
So stößt mein Holzofen möglichst wenige Schadstoffe aus
Die Feinstaubdebatte ist sehr präsent. Der Ausstoß von Schadstoffen des Kamins oder Kachelofens kann sehr stark reduziert werden. Lesen Sie die Studie des Umweltbundesamts (Stand 2018). Alle Kamine und Kachelöfen von Primus unterschreiten die Grenzwerte erheblich. Mit Ofensteuerungen machen Sie den Abbrand zusätzlich emissionsarm.
Heimwerkertipps
TIPPS FÜR HEIMWERKER
Rauchrohranschluss richtig setzen
Wir werden häufig gefragt, wie ein Rauchrohranschluss nachträglich angebracht werden kann. Die einfachste Lösung: mit einem Kernbohrer. Aber auch ohne Kernbohrer gibt es eine Möglichkeit.
Alles rund um unsere Marken
"MERCEDES" UNTER DEN HERSTELLERN
Technische Finessen bei Brunner
Wir werden oft gefragt, woher die Preisunterschiede der Kamineinsätze von unterschiedlichen Herstellern kommen. Brunner ist dabei der Mercedes unter den Herstellern von Kamineinsätzen. Aber was zeichnet ihn aus?
KAMINEINSÄTZE VON BRUNNER
Architekturkamine - ein Highlight für jeden Raum
Der Architekturkamin ist etwas ganz besonderes architektonisches Highlight in Ihrem Wohnraum.
KAMINEINSÄTZE VON BRUNNER
Stilkamine - gespickt mit technischen Finessen
Der Stilkamin von Brunner mit vielen technischen Besonderheiten.
"MERCEDES" UNTER DEN HERSTELLERN
Technische Finessen bei Brunner (Video)
Wir werden oft gefragt, woher die Preisunterschiede der Kamineinsätze von unterschiedlichen Herstellern kommen. Brunner ist dabei der Mercedes unter den Herstellern von Kamineinsätzen. Aber was zeichnet ihn aus?
KAMINEINSÄTZE VON BRUNNER
Eckkamine - gespickt mit technischen Finessen
Der Eck-Kamin von Brunner mit vielen technischen Besonderheiten.
KACHELOFENEINSÄTZE VON BRUNNER
Bestseller HKD2.2
Der beliebte Kachelofeneinsatz HKD 2.2 von Brunner mit vielen technischen Besonderheiten.
KAMINEINSÄTZE VON PRIMO
Montageanleitung Primo Einsätze
Montagefolge, Verbrennungsluftzufuhr, Schornsteinanschluss, … Was ist zu tun, wenn der Kamineinsatz angeliefert wird?
KAMINEINSÄTZE VON SCHMID
Technik, die begeistert
Wir werden oft gefragt, woher die Preisunterschiede der Kamineinsätze von unterschiedlichen Herstellern kommen. Schmid stattet alle Kamineinsätze mit genialen Details aus, wir stellen sie vor.
EDELSTAHLSCHORNSTEINE VON STEEGMÜLLER
Qualität sticht!
Beim Edelstahlschornstein sollte man nicht am falschen Ende, der Qualtität sparen. Die Modelle des Herstellers Steegmüller stechen den Wettbewerb hinsichtlich Qualitätsmerkmalen aus.
Rund ums Brennholz
FASZINATION FEUER FÄNGT BEIM RICHTIGEN BRENNHOLZ AN
Brennholzlagerung
Schon bei der Brennholzlagerung wird die Basis für effektives und umweltgerechtes Heizen mit Holz gelegt. Denn Voraussetzung für die Effektivität und Umweltfreundlichkeit Ihres Kamins oder Kachelofens ist die Restfeuchte des Brennholzes. Und diese Restfeuchte hängt wesentlich mit der richtigen Lagerung zusammen.
WIE VIEL HOLZ BENÖTIGT MEIN OFEN
Brennholzbedarf
Bei der Planung der Anschaffung eines Kamins oder Kachelofens spielt auch der Brennholzbedarf eine wichtige Rolle. Für einen Kostenvergleich von Brennholz und Heizöl oder Erdgas benötigt man den zu erwartenden Brennholzbedarf. Und Brennholz erfordert Lagerplatz auf Ihrem Grundstück.
VON KG HOLZ ZU KW HEIZLEISTUNG
Heizleistung
Wie wird aus einem Stück Scheitholz Wärme freigesetzt?
Rund um den Schornstein
SCHORNSTEINE KÖNNEN NACHGERÜSTET WERDEN
Vorgaben für den Schornstein
Bei Besitzern von Bestandsgebäuden wächst häufig das Verlangen nach mehr Behaglichkeit durch den Einsatz eines Kamins oder Kachelofens. Doch was tun, wenn der vorhandene Schornstein von der Heizung „belegt“ ist? Kein Problem: Schornsteine können nachgerüstet werden. Der Gesetzgeber gibt Anforderungen vor.